Das Capri – ausgezeichnet umweltfreundlich seit 2005
Wir sind stolz darauf, einer jener wegweisenden Tourismusbetriebe in Österreich zu sein, in denen umweltgerechtes Wirtschaften zur Selbstverständlichkeit geworden ist: Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit sind wesentliche und unverzichtbare Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Bereits im Jahr 2005 haben wir die strengen Auflagen des Österreichischen Umweltzeichens erfolgreich erfüllt und wurden erstmals damit ausgezeichnet.
Seitdem haben wir auch die neuerlichen Überprüfungen alle 4 (+1) Jahre ausgezeichnet bestanden und sind somit seit fast 15 Jahren ununterbrochen ein „Umweltzeichenhotel“.
Die Bewertungen bei den Überprüfungen sprechen für sich: 2014 haben wir 75 von 40 benötigten Punkten erreicht, 2019 konnten wir uns auf 96,5 von 40 benötigten Punkten steigern. Damit übererfüllen wir die Mindestanforderungen um stolze 241 %!
Umweltfreundliche Qualität
Die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen im Tourismus umfasst alle Aspekte eines Tourismusbetriebs: Räumlichkeiten und Ausstattung, das Angebot an Speisen und Getränken, Reinigung und Putzmittelauswahl, Einkauf und Anreisemöglichkeiten. Auch die Verankerung des Umweltgedankens im Betrieb spielt eine große Rolle. Dazu muss ein Nachhaltigkeits-Konzept vorgelegt werden. Besonderer Wert wird auf eine gesamtheitliche Beurteilung gelegt: Zum Konzept gehören sowohl ökologische als auch ökonomische und soziale Maßnahmen.
Nachhaltige Kriterien
Für das Österreichischen Umweltzeichen müssen wir umfangreiche Kriterien erfüllen. Dazu gehören unter anderem folgende Bereiche:
- Effiziente Energienutzung
Unser Haus ist vollständig wärmegedämmt. Unsere innovative Luft-Luft-Wärmepumpe heizt, kühlt und bereitet das Warmwasser auf. Dank ihr erreichten wir eine CO2-Einsparung von 100 % sowie eine Einsparung an Gesamtenergie um 25 % – nun aber inklusive Kühlung! Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung konnten wir die benötige Watt-Leistung um 73 % reduzieren. Zusätzlich kommen Energiesparschalter zum Einsatz. Die Kühlschränke unserer Mini-Bars sind ebenfalls besonders energiesparende Modelle. - Ressourcenschonende Wassernutzung
All unsere Zimmer besitzen wassersparende Armaturen und Toilettenspülungen. - Verwendung von regionalen, saisonalen und biologischen Lebensmitteln
85 % unserer Lebensmittel kommen aus der Region. Viele davon sind auch biologisch produziert, ein Teil davon auch bio-zertifiziert. Wir achten darauf, besonders kleine Produzent/innen zu unterstützen. Diese arbeiten sehr oft nach biologischen Kriterien, können oder wollen sich die teure Bio-Zertifizierung aber nicht leisten. Bei Kaffee und Tee wählen wir Anbieter, die nachvollziehbar auf faire Produktionsbedingungen achten. - Vermeidung von Einweg-Hygieneartikeln
Seife und Shampoo sind bei uns öko-zertifiziert und kommen aus wiederbefüllbaren Mehrwegspendern. Unsere Zahnputzbecher sind umweltfreundlich aus Bambus hergestellt. Auch mit anderen Toilettenartikeln gehen wir sorgsam um und richten uns nach dem tatsächlichen Bedarf unserer Gäste. - Möglichkeiten zur umweltfreundlichen An- und Abreise
Besser geht’s gar nicht: Das Capri befindet sich gleich neben der U-Bahn-Station Nestroyplatz und in Gehweite zum Regionalbahnhof Praterstern. Von dort gibt es eine direkte Zugverbindung zum Flughafen Wien. Der Radweg vor der Haustüre bietet eine direkte Verbindung sowohl zum Donau-Radweg als auch zum Sightseeing-Radweg Ringstraße. Fahrräder dürfen während des Aufenthalts ihrer Besitzer/innen bequem und sicher in der Garage parken, kostenfrei natürlich.
Über das Österreichische Umweltzeichen
Das Österreichische Umweltzeichen ist das bekannteste österreichische Gütezeichen für umweltfreundliche und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Das Zeichen wird vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus in den Sparten Produkte, Tourismus, Green Meetings und Bildung vergeben.
Den hohen Wiedererkennungswert verdankt es auch dem außergewöhnlichen Logo des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Es stellt symbolisch die Elemente Erde, Wasser, Natur und Luft dar.
Unternehmen können ihre Produkte und Dienstleistungen freiwillig zertifizieren lassen. Das Umweltzeichen wird für jeweils 4 Jahre verliehen, anschließend ist innerhalb eines Jahres eine neuerliche Überprüfung und Neuzertifizierung notwendig.